activity-cycle activity-sprint activity-strength activity-swim align-bottom area-graph arrow-blue-dark arrow-bold-down arrow-bold-left arrow-bold-right arrow-bold-up arrow-down arrow-left arrow-login arrow-long-down arrow-long-left arrow-long-right arrow-long-up arrow-next arrow-previous arrow-right arrow-up back-in-time block box bucket burger cake calendar-triangle calendar ccw check checkbox-checked-blue checkbox-checked image/svg+xml checkbox circle circular-graph clock cross cycle distance dots-three-vertical dragicon-2 dragicon drink dropdown-triangle emoji-flirt emoji-happy emoji-neutral emoji-sad facebook-with-circle fingerprint flag flickr-with-circle flow-line flow-tree gauge github-with-circle google+-with-circle graduation-cap heart-outlined heart help info-with-circle instagram-with-circle lastfm-with-circle light-bulb linkedin-with-circle list log-out login logo-monochrome image/svg+xml mail-with-circle mail man medium-with-circle new-message no-drink number-1-with-circle number-2-with-circle number-3-with-circle number-4-with-circle number-5-with-circle number-6-with-circle number-7-with-circle number-8-with-circle number-9-with-circle paper-plane pin pinterest-with-circle plus qq-with-circle raft-with-circle rdio-with-circle recovery remove-user resize-100% resize-full-screen rocket slope image/svg+xml sound-mix spikee-equation image/svg+xml spotify-with-circle stopwatch stumbleupon-with-circle thumbs-down thumbs-up time-slot tools triangle-down triangle-left triangle-right triangle-squished image/svg+xml triangle-up tumblr-with-circle twitter-with-circle user users vimeo-with-circle vine-with-circle vk-with-circle warning xing-with-circle youko-with-circle youtube-with-circle

Funktionen

Spikee Web-Applikation

Fitness beobachten

Lerne deinen Körper zu verstehen.

Beobachte deine Morgenmessungen im Fitnessvergleich. Von der groben farblichen Einteilung bis hin zu medizinischen Parametern. So ermöglicht Spikee eine Beobachtung ihrer Fitness auf beliebiger Detailstufe.

Fitnessmap

Fitnessmap

Wie fit bin ich heute im Vergleich zu anderen Tagen? Wie schneidet eine Messung im Vergleich zu anderen Messungen ab?

Jede Morgenmessung wird mit einem Kreis dargestellt. Spikee ermittelt Ihre individuellen Grenzwerte und trifft anschließend eine Aussage ob es sich um eine niedrige, mittlere oder hohe Herzfrequenzvariabilität (HRV) handelt. Die Klassifizierung wird farblich dargestellt.

Die Position der Morgenmessung wird durch die HRV-Parameter LF und HF bestimmt. Der HF-Parameter steht für das Ausmaß der Erholung, der LF-Parameter für die Leistungsfähigkeit.

Eine Morgenmessung in der rechten oberen Ecke der Fitnessmap mit einem entsprechend hohen LF- und HF-Wert, lässt auf einen fitteren Zustand schließen im Vergleich zu einer Messung im linken unteren Bereich der Fitnessmap mit einem entsprechend niedrigen LF- und HF-Wert.

Mehr
Timeline Fitnes

Verlauf

Wie fit bin ich heute im Vergleich zu den letzten Tagen? Wie verhält sich meine HRV über die Zeit?

Im Verlauf wird jede Morgenmessung mit einem Rechteck dargestellt. Die Breite des Rechtecks wird durch den HF, das Ausmaß der Erholung, bestimmt.

Eine Messung mit einem hohen HF-Wert, dargestellt mit einem breiten Rechteck lässt auf einen erholteren Zustand schließen im Vergleich zu einer Messung visualisiert mit einem schmalen Rechteck und einem entsprechend niedrigen HF-Wert.

Die farbliche Klassifizierung der Morgenmessungen gibt ein schnelles Feedback über die HRV - niedrig, mittel oder hoch. Medizinische Parameter der HRV wie z.B. der HF ermöglichen eine tiefergehende Analyse.

Mehr
Trainings vergleichen

Trainings vergleichen

Ihr Training aus einer neuen Sicht. Unterschiedliche Visualisierungen Ihrer Trainingseinheiten ermöglichen Ihnen neue Blickwinkel. Ein Wechsel des Blickwinkels ermöglicht neue Erkenntnisse.

Visualisierung

Visualisierung

Um welche Trainingseinheit handelt es sich? Was zeichnet eine Trainingseinheit aus? Welche Parameter sind von Interesse?

Von der klassischen Darstellung anhand der wichtigsten Parameter wie z.B. der durchschnittlichen Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Distanz bis zur neuartigen Visualisierung anhand der Intensitätsverteilung ist alles geboten.

Eine Trainingseinheit kann zum Beispiel durch die Dauer in verschiedenen Herzfrequenzzonen definiert werden. Dabei werden die wichtigsten Herzfrequenzzonen für das Ausdauertraining berücksichtigt.

Rot entspricht dem WSA-Bereich (wettkampfspezifischen Ausdauer), Orange dem GA2-Bereich (Grundlagenausdauer 2), Grün dem GA1-2-Bereich (Grundlagenausdauer 1-2) und Blau dem GA1-Bereich (Grundlagenausdauer 1).

Ein Ring stellt ein Training dar. Die farbliche Unterteilung entspricht der prozentualen Dauer in den entsprechenden Herzfrequenzzonen. Ein Ring mit überwiegendem roten Anteil lässt auf eine intensivere Einheit schließen als ein Ring mit überwiegendem Blau-Anteil.

Mehr
Visualisierung

Trainingsmap

Welche Trainingseinheiten sind sich ähnlich? Belasten mich ähnliche Trainingseinheiten weniger als vor einiger Zeit?

Auf der Trainingsmap wird jede Trainingseinheit durch einen Ring dargestellt. Die farbliche Einteilung entspricht der Dauer in den Herfrequenzzonen. Rot steht für eine sehr hohe, blau hingegen für eine niedrige Herzfrequenz.

Je geringer der Abstand zwischen zwei Ringen, umso ähnlicher sind sich die Trainingseinheiten hinsichtlich der Intensitätsverteilung.

Durch die Auswahl eines Trainings werden ähnliche Trainingseinheiten hervorgehoben und die wichtigsten Parameter angezeigt. Ein Training mit ähnlicher Intensitätsverteilung, gleicher Dauer und einer höheren durchscnnittlichen Dauer lässt auf einen fitteren Zustand schließen.

Mehr
Timeline Training

Verlauf

Ist mein Training ausgewogen? Welche Trainingseinheiten waren besonders belastend? Ist ausreichend Erholung zwischen den Trainingseinheiten vorhanden?

Im Verlauf wird jedes Training mit einem Rechteck visualisiert. Die farbliche Unterteilung entspricht der Dauer in den Herzfrequenzzonen, die Breite des Rechtecks der Dauer.

Durch die Auswahl eines Trainings werden automatisch alle ähnlichen Trainingseinheiten ermittelt und farblich hervorgehoben. So lässt sich schnell erkennen, ob die notwendige Struktur und Varianz von Belastungen im Training enthalten ist.

Mehr
Training im Detail

Training im Detail

Flexible Analyse eines Trainings im Detail. Verschiedene Parameter wie z.B. die Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Höhenprofil, vertikale Bewegung, Bodenkontaktzeit und die Trittfrequenz werden über die Zeit aufgezeigt. Einzelne Bereiche können flexibel ausgewählt und analysiert werden.

Flexbile Rundenauswahl

Flexbile Rundenauswahl

Runden können bereits von der Pulsuhr automatisch definiert, manuell während des Trainings per Knopfdruck gesetzt oder im Anschluss an das Training anhand einer bestimmten Distanz aufgeteilt werden.

Zusätzlich bietet Spikee die Möglchkeit einzelne Bereiche individuell auszuwählen. So lassen sich zum Beispiel Bergetappen auswerten oder ein bestimmter Streckenabschnitt analysieren.

Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick

Alle wichtigen Parameter eines ausgewählten Zeitbereichs werden berechnet und angezeigt.

Jede Sportart hat ihre eigenen Parameter. Während beim Laufen die durchschnitlliche Pace und die Herzfrequenz von Bedeutung sind, interessieren beim Radfahren die Wattzahlen sowie die Geschwindigkeit in km/h.

Den Überblick behalten

Den Überblick behalten

Im Kalender werden alle Messungen übersichtlich dargestellt. Morgen- und Trainingsmessungen, Intenstitätsverteilungen über die Woche und zurückgelegte Distanzen einer Sportart - alles auf einen Blick.

Wichtiges auf einen Blick

Tagesansicht

Die HRV der Ruhemessung am Morgen wird farblich dargestellt: niedrig, mittel oder hoch. Die farbliche Darstellung lässt schnell Rückschlüsse auf den aktuellen Fitnesszustand erkennen.

Bei Trainingsmessungen wird die Trainingsbelastung in drei Stufen angezeigt: leicht, mittel und stark. Die Trainigsbelastung, der Titel und die Dauer lassen einfach erkennen um welches Training es sich handelt.

Intensitätsverteilung

Intensitätsverteilung

Waren die letzten Wochen sehr belastend? Ist eine Woche mit geringerem Trainingsumfang notwendig?

Die Intensitätsverteilung über die Woche zeigt auf, wieviel Zeit prozentual in den einzelnen Herzfrequenzzonen verbracht wurde. Intensive Trainingswochen lassen sich komfortabel erkennen.

Distanzen

Distanzen

Wieviel Kilometer lege ich in der Woche zurück? Wie wirkt sich eine Steigerung der Kilometerumfänge aus? Wie viel ist zuviel?

Lauf-, Schwimm- und Radkilometer werden pro Woche angezeigt. Behalte die zurückgelegten Kilometer pro Woche im Blick. Finde deinen optimalen Kilometerumfang.